Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
-
icke
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
Mehrere Finanzschwergewichte der Wallstreet wie die Bank of America, UBS, Morgan Stanley, Broker TD Ameritrade, E-Trade sowie die Hochfrequenzhändler Citadel und Viru wollen eine eigene Börse gründen. 12 der 13 US-Börsen befinden sich im Besitz von drei Unternehmen ICE, NSDAQ und Cboe Global Markets Inc. Die 2012 gegründete IEX wickelt nur 2,5 % des US-Aktienhandels ab. Und so klagen die Banken und Hochfrequenzhändler über die Marktmacht der US-Börsen und dereh hohe Preise. Die neue Börse heißt MEMX. IEX-Chef Brad Katysume lässt sich mit die "Marktteilnehmer tolerieren den MArktmissbrauch nicht mehr".
https://www.cnbc.com/2019/01/07/ice-nas ... -memx.html
Laut der Management-Beratung Bain & Company stecken Deutschlans Banken in einer "Renditefalle". In Deutschland konnten die Autofinanzierer die beste Rendite verzeichnen (8,8 Prozent). Dahinter folgen die Direktbanken (7,8 PRozent) und die Spezialbanken (5,9 Prozent). Die Eigenkapitalrendite bei den Banken stieg von 2,7 % auf 3,7 Prozent, bei den Großbanken von 1,1 Prozent auf 2,5 Prozent. Die Genosschenschaftsbanken erzielten eine Rendite von 2,8 Prozent und die Sparkassen von 1,7 Prozent. Sie müssen sich trotzdem nicht verstecken, denn die eigenkapitalstärkende Risikovorsorge gemäß §340g HGB wird aus dem Aufwand herausgerechnet. Rechnet man diesen Posten wieder hinzu, kommen die GEnossen auf 7 Prozent und die die Sparkassen auf 6,5 %.
https://www.bain.com/de/insights/deutsc ... nken-2018/
https://www.cnbc.com/2019/01/07/ice-nas ... -memx.html
Laut der Management-Beratung Bain & Company stecken Deutschlans Banken in einer "Renditefalle". In Deutschland konnten die Autofinanzierer die beste Rendite verzeichnen (8,8 Prozent). Dahinter folgen die Direktbanken (7,8 PRozent) und die Spezialbanken (5,9 Prozent). Die Eigenkapitalrendite bei den Banken stieg von 2,7 % auf 3,7 Prozent, bei den Großbanken von 1,1 Prozent auf 2,5 Prozent. Die Genosschenschaftsbanken erzielten eine Rendite von 2,8 Prozent und die Sparkassen von 1,7 Prozent. Sie müssen sich trotzdem nicht verstecken, denn die eigenkapitalstärkende Risikovorsorge gemäß §340g HGB wird aus dem Aufwand herausgerechnet. Rechnet man diesen Posten wieder hinzu, kommen die GEnossen auf 7 Prozent und die die Sparkassen auf 6,5 %.
https://www.bain.com/de/insights/deutsc ... nken-2018/
-
icke
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
Banken-IT spinnt immer häufiger: Deutsche Geldhäuser verzeichnen jährlich hunderte Störungen ihrer EDV-Systeme. Ursache hierfür sind die teilweise völlig veralteten IT-Kerne. Experten warnen vor weiteren Ausfällen.
https://www.fondsprofessionell.de/news/ ... er-154671/Im vergangenen Jahr haben die Institute insgesamt 301 Vorfälle an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) übermittelt. 2019 zählte die Bafin bis zum 8. Juli bereits 160 Fälle. hinter den IT-Pannen stecken – anders als vielfach behauptet – in den seltensten Fällen kriminelle Attacken von außen. Oft sind es ganz banale Dinge, die die Systeme in die Knie zwingen, etwa Tippfehler von Mitarbeitern oder ein misslungenes Software-Update. Auch gilt die IT vieler Banken als hoffnungslos veraltet.
Experten warnen, dass es bald noch mehr Ausfälle geben könnte, weshalb auch Politiker und Aufseher die Entwicklung mit Sorge verfolgen. Die Bafin hat die veraltete IT vieler Banken schon vor einiger Zeit gerüffelt. Zudem hat die Behörde Ende vergangenen Jahres angekündigt, die Banken in Deutschland künftig regelmäßig auch in Sachen IT-Sicherheit eingehenden Prüfungen zu unterziehen.
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
Immerhin bewahrt man sich damit für 10 Jahre vor Minuszinsen …icke hat geschrieben:Sparfüchse schlagen jetzt zu.
https://www.comdirect.de/geldanlage/laufzeitkonto.html?
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
Das bezweifle ich sehr.Immerhin bewahrt man sich damit für 10 Jahre vor Minuszinsen …
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.
Erich Fromm
Erich Fromm
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
MERKEL SCHALTET LUDWIG ERHARD AUS
Corona-Gesetze: Angriff auf Marktwirtschaft und Demokratie
https://www.tichyseinblick.de/tichys-ei ... emokratie/
Tach!
Ich bin der gleichen Meinung wie Roland Tichy .Natürlich müssen wir damit rechnen, dass eben dieser „Virus“ als Vorwand genommen wird .Denn dieser Verfall der freien, demokratischen Welt und die, ich sage jetzt mal, „Rückkehr in ein Feudalzeitalter“ wird ja schon seit ewigen Zeiten umgesetzt, Schritt für Schritt, schleichend, damit man die Menschen nicht aufschreckt und man setzt auf das „Kurzgedächtnis jener.
Ja, dieser „Feudalstaat“ soll ja in einer unipolaren Welt enden – und somit….. hat jeder „Verschwörungstheoretiker“ Recht. Mal schauen, ob diese dann immer noch so belächelt werden, wenn das ganze hier vorbei ist!
Ich fürchte, sie haben recht.
Corona-Gesetze: Angriff auf Marktwirtschaft und Demokratie
https://www.tichyseinblick.de/tichys-ei ... emokratie/
Tach!
Ich bin der gleichen Meinung wie Roland Tichy .Natürlich müssen wir damit rechnen, dass eben dieser „Virus“ als Vorwand genommen wird .Denn dieser Verfall der freien, demokratischen Welt und die, ich sage jetzt mal, „Rückkehr in ein Feudalzeitalter“ wird ja schon seit ewigen Zeiten umgesetzt, Schritt für Schritt, schleichend, damit man die Menschen nicht aufschreckt und man setzt auf das „Kurzgedächtnis jener.
Ja, dieser „Feudalstaat“ soll ja in einer unipolaren Welt enden – und somit….. hat jeder „Verschwörungstheoretiker“ Recht. Mal schauen, ob diese dann immer noch so belächelt werden, wenn das ganze hier vorbei ist!
Ich fürchte, sie haben recht.
GG Art. 20(4) "Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
Moin Staber,Staber hat geschrieben:MERKEL SCHALTET LUDWIG ERHARD AUS
Corona-Gesetze: Angriff auf Marktwirtschaft und Demokratie
https://www.tichyseinblick.de/tichys-ei ... emokratie/
Tach!
Ich bin der gleichen Meinung wie Roland Tichy .Natürlich müssen wir damit rechnen, dass eben dieser „Virus“ als Vorwand genommen wird .Denn dieser Verfall der freien, demokratischen Welt und die, ich sage jetzt mal, „Rückkehr in ein Feudalzeitalter“ wird ja schon seit ewigen Zeiten umgesetzt, Schritt für Schritt, schleichend, damit man die Menschen nicht aufschreckt und man setzt auf das „Kurzgedächtnis jener.
Ja, dieser „Feudalstaat“ soll ja in einer unipolaren Welt enden – und somit….. hat jeder „Verschwörungstheoretiker“ Recht. Mal schauen, ob diese dann immer noch so belächelt werden, wenn das ganze hier vorbei ist!
Ich fürchte, sie haben recht.
GG Art. 20(4) "Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.“
stimmt wir müssen aufpassen, dass nicht dauerhaft unsere Grundrechte beschnitten bleiben. Die Gefahr sehe ich allerdings genau so wie andere Kritiker der Maßnahmen. So richtig ich die Maßnahmen auch halte, stört mich, dass einiges am Parlament vorbeiregiert wird und lediglich Kabinettsbeschlüsse gefasst werden.
Und es muss auf Corona beziehend mehr auf die Zahl geschaut werden, wie viel Corona-Infizierte wir jetzt haben und weniger auf die Zahl der Gesamtheit der Ansteckungen. Denn die interessiert nur am Ende der Epidemie.
Denn in der Zahl 163.000 stecken immerhin ca 130.000 drin, die wieder genesen sind. Die Differenz beträgt 33.000 und davon sind etwa 6.800 gestorben. Dann bleiben 26.200 Menschen, die aktuell krank sind. Das muss man auch mal so sehen.
Die Epidemie ist rückläufig. Da könnte durchaus in einigen Bundesländern (noch nicht in allen) mehr gelockert werden, wenn die Quarantänefälle sich an die Vorgaben halten. Also keinen Kontakt zu anderen Menschen halten.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=JwCjlhOSouU[/youtube]
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.
* * *

-
icke
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/ez ... 90398.html
Die Europäische Zentralbank (EZB) ermahnt in einem Schreiben die Vorstandschefs der 113 von ihr direkt beaufsichtigten Banken im Umgang mit Kreditrisiken zu mehr Vorsicht angesichts steigender Unternehmensinsolvenzen in der Pandemie. In einem im Internet veröffentlichten Brief forderte der Chef der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria, die Institute auf, diese Risiken angemessen zu beurteilen und einzustufen sowie in den Bilanzen ausreichend vorzusorgen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) ermahnt in einem Schreiben die Vorstandschefs der 113 von ihr direkt beaufsichtigten Banken im Umgang mit Kreditrisiken zu mehr Vorsicht angesichts steigender Unternehmensinsolvenzen in der Pandemie. In einem im Internet veröffentlichten Brief forderte der Chef der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria, die Institute auf, diese Risiken angemessen zu beurteilen und einzustufen sowie in den Bilanzen ausreichend vorzusorgen.
-
icke
Re: Wirtschaft - Die Banken unseres Vertrauens.
Laut der Bundesbank werden durch den Brexit 675 Milliarden Euro an Bilanzpositionen von London nach Frankfurt übertragen.
https://www.bundesbank.de/de/presse/gas ... en--854110
https://www.bundesbank.de/de/presse/gas ... en--854110
