Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Hier können interessierte Teilnehmer Themen zu Verbraucherschutzfragen eröffnen.
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25015
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von maxikatze »

http://www.dw.de/eu-minister-stoppen-ge ... ch-346-rdf

Keine Mehrheit gegen Genmaisanbau in EU: :?
"Das Thema Genmais ist nicht nur in Deutschland, sondern in der Europäischen Union sehr umstritten", sagte Roth. Es gebe "viele nachvollziehbare Argumente, den Anbau von Genmais in der europäischen Union zu verbieten". Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung sowie der Bundesländer seien für ein Verbot, sagte der SPD-Politiker.

Bundesagrarminister Hans-Peter Friedrich (CSU) will sich dafür stark
machen, dass die Bundesländer regionale Ausstiegsklauseln bekommen,
falls der Genmais eine EU-weite Zulassung erhält.
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28829
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von AlexRE »

risiken.jpg
risiken.jpg (31.91 KiB) 44076 mal betrachtet
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12357
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von Staber »

Zitat eines Politikers:
In den 1970er Jahren erklärte Henry Kissinger: »Wer das Öl kontrolliert, ist in der Lage, ganze Nationen zu kontrollieren; wer die Nahrung kontrolliert, kontrolliert die Menschen.«
Dies haben insbesondere die führenden US-Konzerne erkannt und treiben die Entwicklung ohne Rücksicht auf die Menschen voran. Um was gehts: Geld und Macht! Wie immer.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
Beiträge: 25015
Registriert: 16.12.2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von maxikatze »

Bild
...In den nächsten Monaten wird es darum gehen, ob 2015 erstmals seit dem Verbot des Gen-Mais MON810 wieder Gentechnik auf unsere Felder kommt. Noch gibt es Chancen, den Gen-Mais zumindest in Deutschland zu verhindern, zum Beispiel mit einem nationalen Anbauverbot.
http://blog.campact.de/2014/02/gen-mais ... mhB8uYEwOh
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
Sonnenschein+8+
Beiträge: 14168
Registriert: 08.04.2011, 14:52
Wohnort: irgendwo in Deutschland ;)
Kontaktdaten:

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von Sonnenschein+8+ »

maxikatze hat geschrieben:http://www.dw.de/eu-minister-stoppen-genmais-zulassung-nicht/a-17424218?maca=de-kalenderblatt_topthema_deutsch-346-rdf

Keine Mehrheit gegen Genmaisanbau in EU: :?
und warum kommen da nicht einmal die Politiker in die Gänge? Es ist zum Ko...
Bin ich zu bunt für euch, seid ihr zu braun.
Benutzeravatar
Staber
Beiträge: 12357
Registriert: 21.04.2011, 13:43
Wohnort: Bremen

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von Staber »

Fürt meine Begriffe spielt die Bundesregierung in Sachen Genmais ein falsches Spiel: Sie stimmte dem europaweiten Anbau von 1507 ( wenn er Dank deutscher Zulassung zugelassen wird heißt er " Angela" :lol: ) zwar nicht direkt zu, tat aber nichts, um ihn zu verhindern. Wenn sie dies wollte, hätte sie in Brüssel „Nein“ sagen und eine qualifizierte Mehrheit gegen eine Zulassung organisieren müssen. Stattdessen enthielt Berlin sich – wegen interner Unstimmigkeiten: Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und Agrarminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sind gegen 1507, das CDU-Ministerium für Forschung sowie das Kanzleramt sind dafür.Also was nun! Der Wähler darf aber erwarten, dass seine Regierung in einer so wichtigen Frage mit einer Stimme spricht und diese auch kundtut. Alles andere ist feige. Klar ist: Nun wird die EU-Kommission den Genmais zulassen. Bisher können EU-Staaten den Anbau von zugelassenen Genpflanzen nur dann noch verbieten, falls neue Erkenntnisse eine Gefahr für Gesundheit oder Umwelt belegen. Die EU-Kommission will das Verfahren reformieren und den Staaten mehr Spielraum für solch nationale Verbote geben. Doch bisher blockieren die EU-Staaten diese Reform. Denn es ist viel praktischer, Brüssel den schwarzen Peter für unliebsame Zulassungsentscheidungen zuzuschieben als sie selbst zu treffen. Schließlich sind weite Teil der Bevölkerung gegen Genpflanzen. Das ist Politik zum Kot*en.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28829
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von AlexRE »

Denn es ist viel praktischer, Brüssel den schwarzen Peter für unliebsame Zulassungsentscheidungen zuzuschieben als sie selbst zu treffen.
Im politischen Raum "Schwarzer Peter" zu spielen, also Macht ausüben und die politische Verantwortung für die betreffenden Entscheidungen anderen Instanzen in die Schuhe zu schieben, enthält ein gewaltiges Schadenspotential für die Demokratie. Die gewählten Sachwalter der politischen Macht müssen sich ja so nicht mehr vor ihren Wählern verantworten.

Es gibt auch noch andere "Schwarzer - Peter - Verschiebebahnhöfe" neben der Achse Berlin - Brüssel, aber so groß wie da ist dieses Schadenspotential nirgendwo..
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28829
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von AlexRE »

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
Livia
Beiträge: 12595
Registriert: 05.08.2011, 12:30
Wohnort: Schweiz

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von Livia »

Warum herrscht eine solche Abneigung gegenüber genmanipulierte Lebensmittel?
Dragon Master gefragt vor 3 Jahren

Ich finde, es liegt an der xenophobie des Menschen. Abneigung kommt aus der Angst vor etwas Unbekanntem.

So wie man gegen Ausländer, gegen Homosexuelle und gegen Menschen anderer Religionen ursprünglich feindselig eingestellt ist (die aber durch Information, Dialog und Bildung überwunden werden kann), so denke ich auch, dass die Angst und Abneigung gegenüber genmanipulieten Lebensmitteln aus dem Unwissen stammt: "Es ist etwas Fremdes. Da wurde offensichtlich herumgedokert! Das ist doch schädlich!"

Dabei wurde aber bislang nicht bestätigt, dass Genmais usw- gesundheitsschädlich sind.

Wenn Genmanipulation zu ertragreicheren Ernten führt, und somit die weltweite Hungersnot bekämpfen kann, warum versuchen gerade Ahnungslose, diese Entwicklung im Keim zu ersticken?
http://de.answers.yahoo.com/question/in ... 254AAeGacK

Ich habe dazu einen Artikel gelesen finde ihn leider nicht mehr. Diese Produkte würde die Weltweite Hungersnot eindämmen oder gar verschwinden lassen. ;)
Viele Leute würden bereitwillig zugeben, dass sie sich langweilen; aber kaum einer würde zugeben, dass er langweilig ist.

Erich Fromm
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
Beiträge: 28829
Registriert: 16.12.2008, 16:24
Kontaktdaten:

Re: Anbau von genmanipulierten Pflanzen

Beitrag von AlexRE »

Bild
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Antworten

Zurück zu „Verbraucherschutz“