Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Überblick über den 25. Kriegstag
n-tv- "POLITIK - Der Kriegstag im Überblick - Ukraine sieht Front-Patt - Türkei: russisch-ukrainische Einigung in Sicht"
"20.03.2022, 21:10 Uhr
Während um Mariupol und auch um die nordukrainische Stadt Tschernihiw schwer gekämpft wird,
sieht die Ukraine die Frontlinien zwischen ihren und russischen Streitkräften vielerorts "praktisch
eingefroren". Die diplomatisch involvierte Türkei meldet Hoffnungsvolles. Der 25. Kriegstag im Überblick.
[...]"
Siehe mehr dazu unter der Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-sie ... 10388.html
"20.03.2022, 21:10 Uhr
Während um Mariupol und auch um die nordukrainische Stadt Tschernihiw schwer gekämpft wird,
sieht die Ukraine die Frontlinien zwischen ihren und russischen Streitkräften vielerorts "praktisch
eingefroren". Die diplomatisch involvierte Türkei meldet Hoffnungsvolles. Der 25. Kriegstag im Überblick.
[...]"
Siehe mehr dazu unter der Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-sie ... 10388.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Moin!
So, der Vormarsch ist gestoppt. Es gibt nichts mehr zu holen ,außer Leid und Tod. Zieht die russischen Truppen zurück, russische Generäle! Es sind schon genügend von eurem Rang gestorben. Euer GröZaZ lässt Euch wie die jungen Soldaten verheizen. Dabei solltet ihr es besser wissen: eure russischen aber auch die ukrainischen Großeltern haben noch gegen Hitlerdeutschland gekämpft..Das dazu!
Bis zum Hals in Fäkalien stecken und mit dem Finger auf andere zeigen. Das nenn ich mal russischen Humor.Dumm nur, dass man weder die Deutungshoheit, noch ein sonderliches Talent zum Verschleiern der eigenen Skrupellosigkeit hat. Wer hat gleich noch für Assad die Drecksarbeit gemacht und vorrangig Zivilisten masakriert? Wer lässt öffentlicher Kritiker feige ermorden - Alexander Litwinenko, Anna Politkowskaja, Natalia Estemirowa, Boris Nemzow, Giftanschlag auf Alexei Nawalny, Sergej und Julia Skripal....
Wer dieses politische Russland huldigt oder verteidigt, betreibt Werbung für einen verkommenen Wertekompass.
So, der Vormarsch ist gestoppt. Es gibt nichts mehr zu holen ,außer Leid und Tod. Zieht die russischen Truppen zurück, russische Generäle! Es sind schon genügend von eurem Rang gestorben. Euer GröZaZ lässt Euch wie die jungen Soldaten verheizen. Dabei solltet ihr es besser wissen: eure russischen aber auch die ukrainischen Großeltern haben noch gegen Hitlerdeutschland gekämpft..Das dazu!
Bis zum Hals in Fäkalien stecken und mit dem Finger auf andere zeigen. Das nenn ich mal russischen Humor.Dumm nur, dass man weder die Deutungshoheit, noch ein sonderliches Talent zum Verschleiern der eigenen Skrupellosigkeit hat. Wer hat gleich noch für Assad die Drecksarbeit gemacht und vorrangig Zivilisten masakriert? Wer lässt öffentlicher Kritiker feige ermorden - Alexander Litwinenko, Anna Politkowskaja, Natalia Estemirowa, Boris Nemzow, Giftanschlag auf Alexei Nawalny, Sergej und Julia Skripal....
Wer dieses politische Russland huldigt oder verteidigt, betreibt Werbung für einen verkommenen Wertekompass.
Eine Träne zu trocknen ist ehrenvoller als Ströme von Blut zu vergießen.
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Lord George Gordon Noel Byron
Gesund bleiben !
Gruß Staber
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Der Frust ist Putins Schergen anzumerken, da leider, wie in solchen Fällen üblich, immer mehrStaber hat geschrieben:Moin!
So, der Vormarsch ist gestoppt. Es gibt nichts mehr zu holen ,außer Leid und Tod. Zieht die russischen Truppen zurück, russische Generäle! Es sind schon genügend von eurem Rang gestorben. Euer GröZaZ lässt Euch wie die jungen Soldaten verheizen. Dabei solltet ihr es besser wissen: eure russischen aber auch die ukrainischen Großeltern haben noch gegen Hitlerdeutschland gekämpft..Das dazu!
Bis zum Hals in Fäkalien stecken und mit dem Finger auf andere zeigen. Das nenn ich mal russischen Humor.Dumm nur, dass man weder die Deutungshoheit, noch ein sonderliches Talent zum Verschleiern der eigenen Skrupellosigkeit hat. Wer hat gleich noch für Assad die Drecksarbeit gemacht und vorrangig Zivilisten massakriert? Wer lässt öffentlicher Kritiker feige ermorden - Alexander Litwinenko, Anna Politkowskaja, Natalia Estemirowa, Boris Nemzow, Giftanschlag auf Alexei Nawalny, Sergej und Julia Skripal....
Wer dieses politische Russland huldigt oder verteidigt, betreibt Werbung für einen verkommenen Wertekompass.
zivile Ziele aufs Korn genommen werden.
Selbst bei militärischen Zielen ballern die jetzt schon auf Schlafende, wie der Nachtangriff auf die
Kaserne bei Mariupol gezeigt hat.
Mit dem Stoppen bin ich nicht ganz so hoffnungsvoll, seit die Kriegsverbrecher angefangen haben
ihre neue Hyperschall-Rakete einzusetzen, was an sich schon ein Zeichen der Schwäche ist, weil man
anders nicht vorwärts kommt, sei es durch miserable Planung, Taktik oder noch schlechteren Nachschub.
Eines haben sie aufgrund ihrer grenzenlosen Arroganz jetzt schon bitter lernen müssen, was jeder wirklich
gute Kämpfer niemals tun würde: "Unterschätze niemals deinen Gegner." Denn gerade Verzweiflung
schafft Helden.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Die wollen bei dieser Gelegenheit nur die neuen Hyperschallraketen testen und der Welt die Funktionsfähigkeit demonstrieren. Auf dem gegenwärtigen Kriegsschauplatz haben die Dinger ansonsten keinen zusätzlichen Nutzen gegenüber "normalen" Raketen und Marschflugkörpern. Den hätten sie erst, wenn es mit Atomsprengköpfen gegen die Nato ginge. Im Gegensatz zu anderen Trägerwaffen ist das neue System nämlich zu schnell für die Abwehrsysteme der Nato und Israels.
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Eben drum. So sind die Dinger auch im konventionellen Einsatz nicht zu erwischen und deren einzige MöglichkeitAlexRE hat geschrieben:Die wollen bei dieser Gelegenheit nur die neuen Hyperschallraketen testen und der Welt die Funktionsfähigkeit demonstrieren. Auf dem gegenwärtigen Kriegsschauplatz haben die Dinger ansonsten keinen zusätzlichen Nutzen gegenüber "normalen" Raketen und Marschflugkörpern. Den hätten sie erst, wenn es mit Atomsprengköpfen gegen die Nato ginge. Im Gegensatz zu anderen Trägerwaffen ist das neue System nämlich zu schnell für die Abwehrsysteme der Nato und Israels.
ohne die Kriegsteilnahme von Belarus noch einen schlagenden Vorteil zu erlangen, vorausgesetzt sie haben genug davon.
Und da steckt auch schon der Teufel im Detail: die Dinger sind zu teuer, um sie für derartige Einsätze zu verwenden, in
denen sie derzeit benutzt werden. Man kann also davon ausgehen, dass das "nur" eine Message an den Westen sein soll,
im Sinn von "legt euch nicht mit uns an".
Zuletzt geändert von Excubitor am 21.03.2022, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Die kleine Amelia ist in Sicherheit - ihre Eltern nicht
Das ist mal eine gute Nachricht:
Die kleine siebenjährige Amelia, die die Welt mit ihrem "Frozen-Song" zu Tränen gerührt hat und
so zum Symbol für Hoffnung und Freiheit für die Ukraine wurde, ist in Polen in Sicherheit und
konnte sich ihren (zweit)größten Traum erfüllen, vor einem großen Publikum singen zu können:
RP ONLINE - "Siebenjährige in Sicherheit: "Frozen"-Fan Amelia singt ukrainische Nationalhymne bei Benefiz-Festival"
"21. März 2022 um 18:39 Uhr
Warschau Als sie inmitten des Krieges in der Ukraine in einem Bunker ein Lied aus „Frozen“ sang, wurde die kleine Amelia
zur Berühmtheit. Nun hatte das Mädchen einen großen Auftritt.
[...]
Der Clip wurde im Internet millionenfach angesehen und geteilt. Zunächst wurde das zweiminütige Video wohl von einer
Facebook-Nutzerin aus der Ukraine am 3. März veröffentlicht. Die Frau schrieb, dass das Mädchen ihr erzählt habe, dass sie
den Traum habe, vor einem großen Publikum auf der Bühne zu stehen und zu singen.
Dieser Traum ging nun in Erfüllung: Amelia durfte in Polen bei einem Festival zugunsten der Ukraine auftreten und auf der
Bühne vor tausenden Zuschauern die ukrainische Nationalhymne singen.
Das Video vom Auftritt wurde allein bis Montagabend rund zwei Millionen Mal auf Twitter angesehen."
Siehe dazu die Quelle:
https://rp-online.de/panorama/ausland/u ... 4LNiv9JJRb
"Ihre Eltern sind noch in der Ukraine
Amelia aus Kiew ist zusammen mit ihrer Oma und ihrem 15-jährigen Bruder Misha inzwischen nach Polen gebracht worden.
Ihre Eltern sind nicht mitgekommen, sie verteidigen die Ukraine. Der polnische TV-Sender "TVP World" hat das Mädchen
interviewt. "Ich weiß nicht wo sie genau jetzt sind. Sie sind einfach in Kiew geblieben," hat Amelia demnach über ihre Eltern
gesagt. "Ich vermisse sie… Aber ich werde sie wiedersehen. Es sind doch meine Eltern."
Quelle:
https://www.rtl.de/cms/frozen-fan-ameli ... 39450.html
Kommentar
Ich wünsche der kleinen Amelia von Herzen, dass sie ihre Eltern bald gesund und
wohlbehalten wieder in die Arme schließen kann.
Die kleine siebenjährige Amelia, die die Welt mit ihrem "Frozen-Song" zu Tränen gerührt hat und
so zum Symbol für Hoffnung und Freiheit für die Ukraine wurde, ist in Polen in Sicherheit und
konnte sich ihren (zweit)größten Traum erfüllen, vor einem großen Publikum singen zu können:
RP ONLINE - "Siebenjährige in Sicherheit: "Frozen"-Fan Amelia singt ukrainische Nationalhymne bei Benefiz-Festival"
"21. März 2022 um 18:39 Uhr
Warschau Als sie inmitten des Krieges in der Ukraine in einem Bunker ein Lied aus „Frozen“ sang, wurde die kleine Amelia
zur Berühmtheit. Nun hatte das Mädchen einen großen Auftritt.
[...]
Der Clip wurde im Internet millionenfach angesehen und geteilt. Zunächst wurde das zweiminütige Video wohl von einer
Facebook-Nutzerin aus der Ukraine am 3. März veröffentlicht. Die Frau schrieb, dass das Mädchen ihr erzählt habe, dass sie
den Traum habe, vor einem großen Publikum auf der Bühne zu stehen und zu singen.
Dieser Traum ging nun in Erfüllung: Amelia durfte in Polen bei einem Festival zugunsten der Ukraine auftreten und auf der
Bühne vor tausenden Zuschauern die ukrainische Nationalhymne singen.
Das Video vom Auftritt wurde allein bis Montagabend rund zwei Millionen Mal auf Twitter angesehen."
Siehe dazu die Quelle:
https://rp-online.de/panorama/ausland/u ... 4LNiv9JJRb
"Ihre Eltern sind noch in der Ukraine
Amelia aus Kiew ist zusammen mit ihrer Oma und ihrem 15-jährigen Bruder Misha inzwischen nach Polen gebracht worden.
Ihre Eltern sind nicht mitgekommen, sie verteidigen die Ukraine. Der polnische TV-Sender "TVP World" hat das Mädchen
interviewt. "Ich weiß nicht wo sie genau jetzt sind. Sie sind einfach in Kiew geblieben," hat Amelia demnach über ihre Eltern
gesagt. "Ich vermisse sie… Aber ich werde sie wiedersehen. Es sind doch meine Eltern."
Quelle:
https://www.rtl.de/cms/frozen-fan-ameli ... 39450.html
Kommentar
Ich wünsche der kleinen Amelia von Herzen, dass sie ihre Eltern bald gesund und
wohlbehalten wieder in die Arme schließen kann.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Ukraine verteidigt sich durch Gegenangriffe im Cyberspace
Business Insider - "„IT-Armee der Ukraine“ greift russische Regierung und Banken an — das sagt ein Mitglied über seine Arbeit"
"12:23, 21 Mrz 2022
- Im Krieg um die Ukraine nimmt die Anzahl der Cyber-Attacken auf russische Webseiten zu.
- Das Digitalministerium der Ukraine hat eine Telegram-Gruppe erstellt, um staatliche Webseiten in Russland anzugreifen.
- Business Insider hat mit einem Mitglied der freiwilligen Hacker darüber gesprochen, wie die Ukraine einen Cyber-Krieg gegen Russland führt.
[...]
Am 26. Februar – zwei Tage nach dem Einmarsch russischer Truppen – warb der ukrainische Vize-Premierminister Mykhailo Fedorow
bei seinen Twitter-Followern für eine Gruppe in der Messenger-App Telegram. Der Name: „IT-Armee der Ukraine“. „Wir bauen eine
IT-Armee auf. Wir brauchen digitale Talente. Wir kämpfen weiter an der Cyberfront“, schrieb er. Das ukrainische Digitalministerium
soll die Gruppe erstellt haben. Ziel sei es, Webseiten des russischen Staats sowie von Konzernen und Banken in Russland zu stürzen.
Inzwischen sollen der Gruppe 300.000 Menschen beigetreten sein.
[...]
Freiwillige Hacker setzen ihre Fähigkeiten ein, um Seiten der russischen Regierung zu stürzen
Ostap geht davon aus, dass die Hackerangriffe durch die Cyberpolizei der Ukraine gesteuert werden. Regelmäßig postet ein Moderator
Links und IP-Adressen russischer Konzerne, Banken, Medienseiten und Regierungsbehörden in die Telegram-Gruppe. Diese werden als
„Ziele“ bezeichnet. „Die Moderatoren wählen Ziele zum Angreifen aus“, sagt er. „Damit koordinieren sie meistens DDoS-Attacken“.
Unter DDoS ist eine Art Cyber-Angriff zu verstehen, bei dem Web-Server durch viele Anfragen von Nutzern überlastet werden. Das
Ergebnis: Die Webseite wird während einer solchen Attacke lahmgelegt, bis dessen Netzwerk eingestellt wird. In Deutschland ist die
Beteiligung und der Versuch einer DDoS-Attacke strafbar – sowie die Herstellung und Verbreitung der Programme, die darauf
spezialisiert sind. In der Ukraine gelten diese nun als Waffen für einen Cyber-Krieg, der sich parallel zum militärischen Konflikt fortsetzt.
[...]"
Siehe ausführlich dazu die Quelle:
https://www.businessinsider.de/politik/ ... ne-arbeit/
Kommentar
Das machen sie sehr gut, auch etwas, womit die Russen so nicht gerechnet haben.
Außerdem haben sie das Hacker-Kollektiv Anonymous auf ihrer Seite, das den Russen
auch schon ein paar Überraschungseier ins Nest gelegt hat. Mehr davon!
Je mehr die russischen Hacker mit Verteidigungsaufgaben beschäftigt sind, um so
weniger Ärger können diese selbst anrichten.
Weiter so, Ihr werdet täglich besser!
"12:23, 21 Mrz 2022
- Im Krieg um die Ukraine nimmt die Anzahl der Cyber-Attacken auf russische Webseiten zu.
- Das Digitalministerium der Ukraine hat eine Telegram-Gruppe erstellt, um staatliche Webseiten in Russland anzugreifen.
- Business Insider hat mit einem Mitglied der freiwilligen Hacker darüber gesprochen, wie die Ukraine einen Cyber-Krieg gegen Russland führt.
[...]
Am 26. Februar – zwei Tage nach dem Einmarsch russischer Truppen – warb der ukrainische Vize-Premierminister Mykhailo Fedorow
bei seinen Twitter-Followern für eine Gruppe in der Messenger-App Telegram. Der Name: „IT-Armee der Ukraine“. „Wir bauen eine
IT-Armee auf. Wir brauchen digitale Talente. Wir kämpfen weiter an der Cyberfront“, schrieb er. Das ukrainische Digitalministerium
soll die Gruppe erstellt haben. Ziel sei es, Webseiten des russischen Staats sowie von Konzernen und Banken in Russland zu stürzen.
Inzwischen sollen der Gruppe 300.000 Menschen beigetreten sein.
[...]
Freiwillige Hacker setzen ihre Fähigkeiten ein, um Seiten der russischen Regierung zu stürzen
Ostap geht davon aus, dass die Hackerangriffe durch die Cyberpolizei der Ukraine gesteuert werden. Regelmäßig postet ein Moderator
Links und IP-Adressen russischer Konzerne, Banken, Medienseiten und Regierungsbehörden in die Telegram-Gruppe. Diese werden als
„Ziele“ bezeichnet. „Die Moderatoren wählen Ziele zum Angreifen aus“, sagt er. „Damit koordinieren sie meistens DDoS-Attacken“.
Unter DDoS ist eine Art Cyber-Angriff zu verstehen, bei dem Web-Server durch viele Anfragen von Nutzern überlastet werden. Das
Ergebnis: Die Webseite wird während einer solchen Attacke lahmgelegt, bis dessen Netzwerk eingestellt wird. In Deutschland ist die
Beteiligung und der Versuch einer DDoS-Attacke strafbar – sowie die Herstellung und Verbreitung der Programme, die darauf
spezialisiert sind. In der Ukraine gelten diese nun als Waffen für einen Cyber-Krieg, der sich parallel zum militärischen Konflikt fortsetzt.
[...]"
Siehe ausführlich dazu die Quelle:
https://www.businessinsider.de/politik/ ... ne-arbeit/
Kommentar
Das machen sie sehr gut, auch etwas, womit die Russen so nicht gerechnet haben.
Außerdem haben sie das Hacker-Kollektiv Anonymous auf ihrer Seite, das den Russen
auch schon ein paar Überraschungseier ins Nest gelegt hat. Mehr davon!
Je mehr die russischen Hacker mit Verteidigungsaufgaben beschäftigt sind, um so
weniger Ärger können diese selbst anrichten.
Weiter so, Ihr werdet täglich besser!
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Russen schießen auf unbewaffnete Demonstranten
n-tv.de - "22.03.2022 09:31 Uhr – 02:15 min Erstmals treffen Raketen Odessa - Russen schießen in Cherson auf Demonstrierende"
"In dem von Russland besetzten Cherson soll es einen Angriff auf demonstrierende Zivilisten gegeben haben, ein Mann wird
offenbar getroffen. Dramatisch bleibt die Lage in Mariupol, erstmals beschossen wird auch Odessa. Derweil deutet Präsident
Selenskyj einen Kompromiss bei den Verhandlungen mit Russland an."
Siehe dazu das Video unter der Quelle:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/po ... 13680.html
"In dem von Russland besetzten Cherson soll es einen Angriff auf demonstrierende Zivilisten gegeben haben, ein Mann wird
offenbar getroffen. Dramatisch bleibt die Lage in Mariupol, erstmals beschossen wird auch Odessa. Derweil deutet Präsident
Selenskyj einen Kompromiss bei den Verhandlungen mit Russland an."
Siehe dazu das Video unter der Quelle:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/po ... 13680.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Sehr viele Flüchtlinge sind traumatisiert
"+++ 12:24 Zehntausende Flüchtlinge traumatisiert +++
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) benötigen rund 500.000 Ukraine-Flüchtlinge in Polen
wegen psychischer Probleme Unterstützung. Bei etwa 30.000 gebe es gravierende Beeinträchtigungen der
psychischen Gesundheit, erklärt die WHO-Vertreterin für Polen, Paloma Cuchi. Die in Polen eintreffenden Flüchtlinge
litten zwar unter einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen wie Durchfall und Dehydrierung. Am meisten
Unterstützung werde aber für die Bewältigung von Traumata benötigt."
Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/18-40-Penta ... 43824.html
Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) benötigen rund 500.000 Ukraine-Flüchtlinge in Polen
wegen psychischer Probleme Unterstützung. Bei etwa 30.000 gebe es gravierende Beeinträchtigungen der
psychischen Gesundheit, erklärt die WHO-Vertreterin für Polen, Paloma Cuchi. Die in Polen eintreffenden Flüchtlinge
litten zwar unter einer ganzen Reihe von Gesundheitsproblemen wie Durchfall und Dehydrierung. Am meisten
Unterstützung werde aber für die Bewältigung von Traumata benötigt."
Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/18-40-Penta ... 43824.html
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)
Deutsche wollen Putin vor Gericht sehen
"+++ 15:13 Mehrheit der Deutschen will Putin vor Gericht sehen +++
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass der russische Präsident Wladimir Putin vor dem
Internationalen Strafgerichtshof wegen Kriegsverbrechen angeklagt werden sollte, wenn ihm eine persönliche
Verantwortlichkeit nachgewiesen werden kann. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das
RTL/ntv-Trendbarometer sind 88 Prozent dieser Ansicht. 9 Prozent sprechen sich dagegen aus. In Ostdeutschland
sind nur 65 Prozent für eine Anklage Putins vor dem Internationalen Strafgerichtshof. 27 Prozent sind dagegen.
In Westdeutschland sind 92 Prozent dafür und 6 Prozent dagegen."
Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/18-40-Penta ... 43824.html
Kommentar
Ein schöner Traum, mit dem die Deutschen wohl nicht alleine sein dürften.
Was heißt, wenn ihm eine persönliche Verantwortlichkeit nachgewiesen werden kann? Wie sollte die wohl zweifelhaft sein?
Als Initiator und ausführender Oberbefehlshaber dieses rechtswidrigen Angriffs- und Vernichtungskriegs gegen die Ukraine,
zu dem er persönlich den Einmarschbefehl gegeben hat ist er persönlich für jede(n) einzelne(n) Toten und Verletzte(n) auf
ukrainischer Seite und auch für jeden seiner eigenen Leute, die er in den Tod geschickt hat, persönlich und unzweifelhaft
verantwortlich.
Nur dürfe es schwierig werden, den jemals dorthin zu bekommen. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass alle möglichen Staaten,
wie zuletzt Frankreich und heute auch die Schweiz eigene Ermittlungsverfahren einleiten und Beweismaterial für die begangenen
Kriegsverbrechen sammeln. Auch in Deutschland wurde bereits ein sogenanntes Strukturermittlungsverfahren eingeleitet, was
bedeutet, dass beweiserhebliche Materialien gesammelt werden, die für ein späteres konkretes Strafverfahren von Nutzen sein können.
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass der russische Präsident Wladimir Putin vor dem
Internationalen Strafgerichtshof wegen Kriegsverbrechen angeklagt werden sollte, wenn ihm eine persönliche
Verantwortlichkeit nachgewiesen werden kann. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das
RTL/ntv-Trendbarometer sind 88 Prozent dieser Ansicht. 9 Prozent sprechen sich dagegen aus. In Ostdeutschland
sind nur 65 Prozent für eine Anklage Putins vor dem Internationalen Strafgerichtshof. 27 Prozent sind dagegen.
In Westdeutschland sind 92 Prozent dafür und 6 Prozent dagegen."
Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/18-40-Penta ... 43824.html
Kommentar
Ein schöner Traum, mit dem die Deutschen wohl nicht alleine sein dürften.
Was heißt, wenn ihm eine persönliche Verantwortlichkeit nachgewiesen werden kann? Wie sollte die wohl zweifelhaft sein?
Als Initiator und ausführender Oberbefehlshaber dieses rechtswidrigen Angriffs- und Vernichtungskriegs gegen die Ukraine,
zu dem er persönlich den Einmarschbefehl gegeben hat ist er persönlich für jede(n) einzelne(n) Toten und Verletzte(n) auf
ukrainischer Seite und auch für jeden seiner eigenen Leute, die er in den Tod geschickt hat, persönlich und unzweifelhaft
verantwortlich.
Nur dürfe es schwierig werden, den jemals dorthin zu bekommen. Deshalb ist es äußerst wichtig, dass alle möglichen Staaten,
wie zuletzt Frankreich und heute auch die Schweiz eigene Ermittlungsverfahren einleiten und Beweismaterial für die begangenen
Kriegsverbrechen sammeln. Auch in Deutschland wurde bereits ein sogenanntes Strukturermittlungsverfahren eingeleitet, was
bedeutet, dass beweiserhebliche Materialien gesammelt werden, die für ein späteres konkretes Strafverfahren von Nutzen sein können.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)