Seite 147 von 241
Zunehmende globale Konflikte
Verfasst: 19.12.2021, 16:56
von maxikatze
Nicht allen gefiel die Nato-Osterweiterung.
...Der Brief bezeichnet die Beitrittsangebote der NATO 1997 als „politischen Irrtum von historischen Ausmaßen“.
Die Unterzeichner befürchteten, dass die Sicherheit und Stabilität Europas in Gefahr sei, und begründeten dies mit vier Argumenten:
hier weiterlesen
Re: Zunehmende globale Konflikte
Verfasst: 19.12.2021, 18:41
von AlexRE
maxikatze hat geschrieben:Nicht allen gefiel die Nato-Osterweiterung.
...Der Brief bezeichnet die Beitrittsangebote der NATO 1997 als „politischen Irrtum von historischen Ausmaßen“.
Die Unterzeichner befürchteten, dass die Sicherheit und Stabilität Europas in Gefahr sei, und begründeten dies mit vier Argumenten:
hier weiterlesen
Das sind sicher handfeste Argumente, die aber alle mit Uels Vortrag gemeinsam haben, dass die langfristigen Konsequenzen der Entwertung des Atomwaffensperrvertrags für die Verzichtsländer in der vollen Verantwortung der USA und Russlands liegen. Die Amerikaner haben den Verzicht des Iraks auf seine Giftgas - Raketen und die Russen den Verzicht der Ukraine auf ihre Atomwaffen mit militärischen Aggressionen quittiert. Heute tippen sich Iraner und Nordkoreaner unverholen aan die Stirn, wenn man denen mit solchen Verträgen kommt. Niemand weiß, wer alles ebenso denkt, das aber lieber verhehlt.
Ein paar grundsätzliche Erkenntnisse
Verfasst: 19.12.2021, 20:54
von Excubitor
Uel hat geschrieben:die Interessen der Andern erkennen - moraline Belehrungen vermeiden - somit Krisen verhindern
Wenn man politisch etwas erreichen will, sollte man von einem unserer besten Außenpolitiker lernen, Egon Bahr: man muß erst einmal die andere Seite verstehen können, wenn man langfristig außenpolitisch erfolgreich sein will. Die heutigen Politiker, die außenpolitisch schwadronieren, wollen Recht haben und behalten ungeachtet von Interessensänderungen und wollen moralisch missionieren. So funktioniert Außenpolitik nicht, es gibt da keine ewigen Freunde sondern nur bestenfalls langfristige gemeinsame Interessen.
[...]
[...] Nur Verträge mit 2 Partnern sind wirklich sicher und realistisch steuerbar, weitere Vertragspartner meist von undurchsichtigen Interessen. Das schnelle Vergessen der Unbeteiligten sollte uns nicht vorgaukeln, die Wut der Geschädigten würde schnell verrauchen und könnte nicht über Generationen anhalten, wie uns die Palestinenser immer wieder beweisen.[...]
PS.: Diese (zu)vielen Worte sind meinem Verzweifeln an deutscher Politik geschuldet.
PPS.: ernsthaft, heißt der wirklich so, hat Gott Humor oder will er uns warnen: Der oberste Befehlshaber der Nato, Tod Wolters, soll dies in einer geheimen Videoschalte mit den Militärchefs der Partnernationen vorgeschlagen haben.
Zitat erheblich gekürzt.
Ein im Ganzen sehr guter Beitrag von Uel der in den gekürzten Passagen Vieles sehr
anschaulich macht. Nur ein paar kurze Anmerkungen dazu:
Ob man nun mit jemandem möglichst gut auskommen oder ihn vernichten möchte, man muss ihn und
seine Beweggründe immer zunächst verstehen können, um das Ganze effektiv erreichen und vor allem
im ersten Fall nachhaltig gestalten zu können. Das war insoweit keine neue Erkenntnis von Egon Bahr,
sondern ist in fernöstlichen Philosophien und derer Kriegskunst (modern Militärstrategie) sowie auch
bei anderen grundlegende Lebensweisheit, und das schon seit Jahrtausenden. Nur hat man diese, wie
auch andere äußerst wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen durch Abgleiten in Oberflächlichkeiten heute
völlig verkommen lassen und diese schlicht vergessen oder bewusst vernachlässigt.
Verträge sind niemals sicher, auch nicht mit zwei Vertragspartnern, was nur das Risiko mindert, und schon
gar nicht in einem Bereich wie dem der Machtpolitik. Ein Vertrag funktioniert nur solange, wie beide oder
mehr Partner gewillt sind, sich daran zu halten. Und da sind wir schon wieder bei den grundlegenden
menschlichen Schwächen. Gerade wo es um Machterhalt geht, ist die Wahrscheinlichkeit des Bruchs eines
Vertrags bei Interessenverschiebungen um ein Vielfaches höher als im normalen Leben, die grundsätzlichen
Wirkprinzipien sind aber immer dieselben. Je mehr sich eine Seite durch veränderte Umstände im Nachteil
sieht, um so weniger wird sie sich auch an Verträge gebunden fühlen. Insoweit bieten Verträge immer nur
eine begrenzte, oft, wie insbesondere in der Politik, sogar nur eine Scheinsicherheit.
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Verfasst: 19.12.2021, 21:12
von maxikatze
Uel schrieb:
Wenn man politisch etwas erreichen will, sollte man von einem unserer besten Außenpolitiker lernen, Egon Bahr: man muß erst einmal die andere Seite verstehen können, wenn man langfristig außenpolitisch erfolgreich sein will. Die heutigen Politiker, die außenpolitisch schwadronieren, wollen Recht haben und behalten ungeachtet von Interessensänderungen und wollen moralisch missionieren. So funktioniert Außenpolitik nicht, es gibt da keine ewigen Freunde sondern nur bestenfalls langfristige gemeinsame Interessen.
Re: Christine Lambrecht im Krisenmodus
Verfasst: 20.12.2021, 16:09
von Staber
Schon die dritte ungediente Frau in Folge an der Spitze unserer Armee - eine Zumutung für die Soldaten!
https://www.bild.de/politik/inland/poli ... .bild.html
Moin!
Naja, man kann sich auch totlachen , wenn es nicht ernst wäre. Gerade angesichts dieser "Frau". Mein Tip an Putin: Schick alle Soldaten unbewaffnet als "Flüchtlinge". Dann kann RU die BRD kampflos übernehmen. Und kriegt seine Armee auch noch vom dt Staat bezahlt!
Wodkafabriken anstatt Moscheen sind mir auch lieber. ( Ironie aus )
Für alle die glauben, es sei gut, ...
Verfasst: 22.12.2021, 16:15
von Excubitor
... sich von Putin abhängig zu machen
Handelsblatt - Gaspipeline: Gaspreis steigt auf Rekordhoch – Russland stoppt Lieferungen nach Deutschland teilweise
"Der Gaspreis steigt immer weiter. Doch der russische Gazprom-Konzern tut nichts, um die Lage zu entspannen – eher das Gegenteil. Im Raum steht der Vorwurf der „Erpressung Europas“.
Der Gaspreis für Europa steigt mitten im Winter auf ein neues Rekordhoch: Gas-Futures für Januar notierten am für die Preisbildung entscheidenden niederländischen Spotmarkt bei 163,19 Euro pro Megawattstunde am Dienstagmittag. Dies ist ein deutlicher Anstieg und der höchste jemals notierte Tarif. Im Oktober war der Preis auf 161,50 Euro pro Megawattstunde gestiegen, dann aber wieder zurückgefallen, als nach Druck auf Moskau der russische Gaskonzern Gazprom seine Exporte nach Europa erhöhte.
[...]"
Quelle:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top- ... li=BBqgbZL
Kommentar
Und das ist nur ein Vorgeschmack davon, was mit der Nordstream 2 auf uns zukommen kann.
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Verfasst: 22.12.2021, 16:52
von AlexRE
Nein, das ist ein Vorgeschmack dessen, was ohne Nordstream II auf uns zukommt. Die fehlende Betriebserlaubnis für die fertige Pipeline ist eine Machtdemonstration der nunmehr in Deutschland mitregierenden Grünen gegenüber Putin, der eben zurückdemonstriert.
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Verfasst: 22.12.2021, 19:13
von Staber
Dass alles zusammenhängt, wird bei jedem unangenehmen Thema von verantwortlichen Politikern geleugnet. Erst wenn wir im Kalten sitzen, kommt vielleicht ein Umdenken. Wohl dem, der noch eine funktionierende Ölheizung mit vollem Tank hat.
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Verfasst: 22.12.2021, 19:36
von Excubitor
Staber hat geschrieben:Dass alles zusammenhängt, wird bei jedem unangenehmen Thema von verantwortlichen Politikern geleugnet. Erst wenn wir im Kalten sitzen, kommt vielleicht ein Umdenken. Wohl dem, der noch eine funktionierende Ölheizung mit vollem Tank hat.
Klar, spätestens wenn Putin Nordstream 2 dichtmacht werden Sie merken, wie dämlich sie waren.
Aber wer dann leidet ist wieder die Bevölkerung, genau wie jetzt, wo die Preise durch die Decke gehen.
Mit Nordstream 2 werden die Möglichkeiten Europa, insbesondere Deutschland, das als erster dranhängt,
zu erpressen noch wesentlich besser. Klar, wäre die Möglichkeit die Leitung über Land zu legen noch
schlechter weil mehr Länder die Möglichkeit zur Erpressung hätten. Deshalb wäre ja die einzige tatsächlich
nutzbringende Option gewesen, nach Möglichkeiten zu suchen auf diesen ganzen Erpresser-Pipline-Quatsch
verzichten zu können. Das wurde meines Erachtens gar nicht erst in Betracht gezogen.
Re: Terror, Amokläufe, Gewalt u. zunehmende Konflikte global
Verfasst: 22.12.2021, 23:24
von Staber
Excubitor schrieb
spätestens wenn Putin Nordstream 2 dichtmacht werden Sie merken,
Hallo Excubitor!
Andersherum mal gefragt, was sollte Putin für einen Grund haben, den Hahn zu zudrehen! Das ist doch im Grunde seine Geldquelle. Putin weist sogar den staatlichen Gaskonzern Gazprom an, die Speicher in Deutschland und Österreich aufzufüllen. Damit könnte sich die Energiekrise hierzulande entschärfen.
https://www.manager-magazin.de/politik/ ... 546fa05432