Das Internet ist unter Umständen eine große Falle für dessen Nutzer. Damit das Netz informatorisch kein rechtsfreier Raum bleibt, stelle ich hier einige links zur Verfügung, die Verbraucher auf ihre Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets hinweisen:
http://www.surfer-haben-rechte.de
http://www.bild.de/BILD/digital/interne ... unden.html (Mit weiteren Nachweisen)
http://www.verbraucher-sicher-online.de
http://www.watchyourweb.de (Speziell für jugendliche Nutzer des "net" zur Absicherung z.B. sozialer Netzwerke wie SchülerVZ, StudiVZ, etc..)
Wird möglicherweise noch durch weitere links ergänzt...
Allen ein sicheres Nutzen des "net",
Santo (Glob.Mod.)
Ihre Verbraucher-Rechte im Internet
Ihre Verbraucher-Rechte im Internet
Wir müssen die Veränderung sein, die wir in der Welt sehen wollen.
Mahatma (Mohandas Karamchand) Gandhi (Indischer Philosoph, Pazifist, Menschenrechtler, Rechtsanwalt und Staatsmann)
Mahatma (Mohandas Karamchand) Gandhi (Indischer Philosoph, Pazifist, Menschenrechtler, Rechtsanwalt und Staatsmann)
Re: Ihre Verbraucher-Rechte im Internet
Nach einer neuen Untersuchung der Stiftung Warentest ist die Kreditberatung im Internet sogar besser als die durch Bankfilialen:
Für die Geldbranche gelten offenbar ganz eigenständigen Gesetzmäßigkeiten ...
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1315005Geld - Recht: Warentest: Kreditberatung bei vielen Filialbanken miserabel
Berlin (dpa) - Die Finanzkrise hat den Ruf vieler Banken ruiniert. Sie versprachen mehr Transparenz und Nähe zum Kunden. Zumindest bei der Kreditberatung sieht es noch düster aus, wie der Praxistest zeigt.
(...)
In einer Untersuchung von «Finanztest» schnitten Filialbanken besonders negativ ab. Zehn von zwölf erhielten für ihre Kreditangebote das Urteil «mangelhaft». Vier von fünf Internetbanken bekamen hingegen die Note «sehr gut», wie die Verbraucherschützer am Dienstag (15. Mai) in Berlin mitteilten.
Keine der in der getesteten Filialbanken sei bei den Beratungsgesprächen den Anforderungen gerecht geworden. Zwei Institute wurden mit «ausreichend» bewertet. Oft hätten die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen gefehlt, mit denen Kunden auf einen Blick Kreditangebote vergleichen können. In einigen Fällen verschlechterte sich sogar die Bonität der Kunden, weil die Bankberater bei den Anfragen bei der Auskunftei Schufa Fehler machten.
Die Direktbanken ohne Filialen erzielten laut «Finanztest» so gute Resultate, weil ihre Kreditangebote standardisiert erstellt werden. Der Kunde bekommt nur dann eine Offerte, wenn er online die nötigen Fragen zur seiner Person und zu seinen Finanzen beantwortet.
(...)
Für die Geldbranche gelten offenbar ganz eigenständigen Gesetzmäßigkeiten ...
Der Stuttgarter OB Rommel:
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Re: Ihre Verbraucher-Rechte im Internet
Wie leicht man irrtümlich angenommene Rechte überschreiten und sich strafbar machen kann erfährt man hier in einem Aktuellen Bericht von Planetopia v. 21.05.2012:
"Wieviel Meinungsfreiheit im Netz ist erlaubt?"
Quelle:
http://www.planetopia.de/magazin/news-d ... laubt.html
Sobald das Thema im Archiv als Video abrufbar ist stelle ich das hier ein.
"Wieviel Meinungsfreiheit im Netz ist erlaubt?"
Quelle:
http://www.planetopia.de/magazin/news-d ... laubt.html
Sobald das Thema im Archiv als Video abrufbar ist stelle ich das hier ein.
© TU Graz
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. (Berthold Brecht)