Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Kommentare zu dem entstehenden Verfassungsentwurf bitte nur auf dieses Unterforum schreiben, nicht in den Verfassungstext selbst.

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon maxikatze » Do 17. Jul 2025, 18:52

AlexRE hat geschrieben:
maxikatze hat geschrieben:Alex schrieb:
Herr Professor Dreier hatte das Problem durchaus zutreffend dargestellt. Das Aufopfern des entführten Kindes, um die Menschenwürde des Entführers nicht verletzen zu müssen, ist ein gleich schwerer Eingriff in den Kernschutzbereich des Artikel 1 GG wie die Folter.


Hast du einen Link dazu? Ich habe noch nichts von dem Prof. Dreier gehört. Du kannst es ja dann in den Daschner-Strang posten.


Habe ich gemacht:

https://grundgesetzaktiv.de/phpBB3/view ... 42#p144742


Danke :)
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24955
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon AlexRE » Fr 18. Jul 2025, 08:48

Frau Haßelmann hat sich bei Lanz darüber beklagt, dass eine vertrauliche Vereinbarung über die Verfassungsrichter - Wahl durch die CDU verletzt worden sei:

https://www.facebook.com/share/v/16DG2eCtFX/

Vier Leute handeln "vertraulich" aus, wen der Bundestag zu wählen hat?

Die hätten vorher nochmal ins Grundgesetz gucken sollen, am Text des Artikels 38 hätten sie das Risiko erkennen können, dass sich zu viele CDU - Abgeordnete ausnahmsweise mal nicht wie willenlose Parteisoldaten behandeln lassen.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28762
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon maxikatze » Fr 18. Jul 2025, 09:26

AlexRE hat geschrieben:Frau Haßelmann hat sich bei Lanz darüber beklagt, dass eine vertrauliche Vereinbarung über die Verfassungsrichter - Wahl durch die CDU verletzt worden sei:

https://www.facebook.com/share/v/16DG2eCtFX/

Vier Leute handeln "vertraulich" aus, wen der Bundestag zu wählen hat?

Die hätten vorher nochmal ins Grundgesetz gucken sollen, am Text des Artikels 38 hätten sie das Risiko erkennen können, dass sich zu viele CDU - Abgeordnete ausnahmsweise mal nicht wie willenlose Parteisoldaten behandeln lassen.

Frau Haßelmann konnte auch nicht plausibel erklären, warum ihre Fraktion Robert Seegmüller abgelehnt hat. Da hätte Lanz nachhaken müssen. Denn auf X beantwortet keiner von den Grünen diese Frage.

Es gibt gravierende unterschiedliche Auffassungen unter den Eheleuten Gersdorf:


Screenshot 2025-07-18 at 10-19-33 (1415) Die Tageslage - AfD _ Brosius-Gersdorf - Ihr Ehemann Prof. Gersdorf mit sehr erstaunlichen Aussagen! - YouTube.png


Screenshot 2025-07-18 at 10-29-44 (1415) Die Tageslage - AfD _ Brosius-Gersdorf - Ihr Ehemann Prof. Gersdorf mit sehr erstaunlichen Aussagen! - YouTube.png


https://www.youtube.com/watch?v=DbAkijyVAUg
Dateianhänge
Screenshot 2025-07-18 at 10-18-58 (1415) Die Tageslage - AfD _ Brosius-Gersdorf - Ihr Ehemann Prof. Gersdorf mit sehr erstaunlichen Aussagen! - YouTube.png
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24955
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon maxikatze » Sa 19. Jul 2025, 10:18

Wie findet man eine faire Verfassungsrichterin? Ultimatumspiel und Fairness | Prof. Dr. Rieck

https://www.youtube.com/watch?v=MX0CV63b6zU

Screenshot 2025-07-19 at 10-17-45 (1466) Wie findet man eine faire Verfassungsrichterin Ultimatumspiel und Fairness Prof. Dr. Rieck - YouTube.png
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24955
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon maxikatze » Sa 19. Jul 2025, 13:09

Screenshot 2025-07-19 at 13-07-46 (1477) „Jetzt auf Frau Kaufhold schauen“ – Udo Vetter zur Affäre um die Richterbesetzung - YouTube.png

https://www.youtube.com/watch?v=WmbRSl4Rm_8
„Jetzt auf Frau Kaufhold schauen“ – Udo Vetter zur Affäre um die Richterbesetzung
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24955
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon AlexRE » Sa 19. Jul 2025, 18:01

maxikatze hat geschrieben:
Screenshot 2025-07-19 at 13-07-46 (1477) „Jetzt auf Frau Kaufhold schauen“ – Udo Vetter zur Affäre um die Richterbesetzung - YouTube.png

https://www.youtube.com/watch?v=WmbRSl4Rm_8
„Jetzt auf Frau Kaufhold schauen“ – Udo Vetter zur Affäre um die Richterbesetzung


Herr Vetter war bis jetzt nur bei den Piraten parteipolitisch engagiert, ist also kein Rechter:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Udo_Vetter

Trotzdem kommt er außer auf seinem eigenen Blog nur bei Apollo - News zu Wort. Das sagt m. M. n. etwas über unsere Mainstream - Medien aus.

Übrigens gehört das nun, im Jahre 2025, erstmals in allen Medien ernsthaft besprochene Thema der Wahl der Verfassungsrichter seit dem Jahre 2008 zum Kernprogramm von GG-Aktiv:

(...)

1.

(...)

Künftig soll eine völlig neu in der Verfassung zu verankernde Bundesversammlung direkt vom Volk gewählt werden und sowohl den Bundespräsidenten als auch die Verfassungsrichter bestimmen. Da diese Aufgabe nur wenig Zeit in Anspruch nimmt, können auch solche Personen für einen Sitz in der Bundesversammlung kandidieren, die parteilos und keine Berufspolitiker sind. Es kommt nur darauf an, im jeweiligen Wahlkreis ein besonders hohes Ansehen bei der örtlichen Bevölkerung zu genießen.

(...)


https://grundgesetzaktiv.de/ziele.htm
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28762
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon maxikatze » Mo 21. Jul 2025, 08:40

"Richter sind auf das Vertrauen der Öffentlichkeit auf Unabhängigkeit, Unparteilichkeit angewiesen"
https://www.youtube.com/watch?v=vRAUOCIpFtA

Screenshot 2025-07-21 at 08-38-59 (1558) Richter sind auf das Vertrauen der Öffentlichkeit auf Unabhängigkeit Unparteilichkeit angewiesen - YouTube.png
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24955
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon AlexRE » Mo 21. Jul 2025, 19:30

maxikatze hat geschrieben:"Richter sind auf das Vertrauen der Öffentlichkeit auf Unabhängigkeit, Unparteilichkeit angewiesen"
https://www.youtube.com/watch?v=vRAUOCIpFtA

Screenshot 2025-07-21 at 08-38-59 (1558) Richter sind auf das Vertrauen der Öffentlichkeit auf Unabhängigkeit Unparteilichkeit angewiesen - YouTube.png


Alles gut und schön, aber wenn Bundesverfassungsrichter (und sonstige Bundesrichter*) AUSSCHLIEßLICH von kleinen Grüppchen aus den Parteispitzen vorgeschlagen und von den Abgeordneten nur durchgewunken werden, kann es gar keine Richter geben, die sich fundamental von Frau Brosius-Gersdorf unterscheiden. Die müssen ja alle den Parteipolitikern mit ihren früheren Publikationen positiv aufgefallen sein, um in Betracht gezogen zu werden.

Zum politischen Streitfall ist Frau Brosius-Gersdorf also nur wegen ihrer Schwerpunkte bei politisch besonders sensiblen Themen geworden, nicht wegen der in dem Video beschriebenen grundsätzlichen Unterschiede zwischen rechtswissenschaftlicher und richterlicher Tätigkeit. Die damit verbundene Problematik gilt für alle anderen Bundesrichter auch.

* Für die Wahl der Richter an den anderen Bundesgerichten (BGH, BAG, BVerwG etc.) sind auch Parteipolitiker zuständig:

https://www.bundestag.de/services/gloss ... sch-245530
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28762
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon maxikatze » Do 24. Jul 2025, 22:05

Screenshot 2025-07-24 at 22-03-18 Bastian Barucker (@BBarucker) _ X.png
Wir wissen, sie lügen.
Sie wissen, dass sie lügen.
Sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, dass sie lügen.
Und trotzdem lügen sie weiter.

* * *
Bild
Benutzeravatar
maxikatze
Administrator
 
Beiträge: 24955
Registriert: Di 16. Dez 2008, 17:01
Wohnort: Sibirien ;)

Re: Wahl des BP und der Verfassungsrichter

Beitragvon AlexRE » Di 29. Jul 2025, 09:23

Auf LTO beklagt man sich über die kritische Haltung vieler Leute gegenüber Gerichten:

https://www.lto.de/recht/meinung/m/kons ... ktionieren

Der Artikel schneidet das eigentliche Problem nicht einmal an. Von Parteipolitikern ausgesuchte Richter sind nun einmal sehr politische Menschen und ständig versucht, ihre politischen Wunschvorstellungen zu Vätern der juristischen Gedankengänge zu machen.

Sobald sie der Versuchung nachgeben, greifen sie in die Rechte des Parlaments sowie des Volkssouveräns ein und verletzen die Gewaltenteilung von der Seite der dritten Gewalt aus.

Als Beispiel nenne ich hier mal den kassierten § 43a StGB. Es gibt eine ganze Palette von rechtspolitischen Gründen, die Vermögenstrafe für organisierte Verbrecherbanden abzulehnen. Die sind aber alle nicht juristisch wasserdicht darstellbar. Also greift man mit nachgerade absurden Argumenten auf das besondere Bestimmtheitsgebot zurück. Dass etwas zu unbestimmt sei, kann man ja immer irgendwie begründen.

Eine vorsätzlich gelogene Urteilsbegründung kommt aber nicht nur in die Nähe der Rechtsbeugung, sondern stellt im Falle der Kassation eines durch das Parlament demokratisch beschlossenen Gesetzes eine Form von Ausübung politischer Macht dar, die NICHT vom Volke ausgeht.
Der Stuttgarter OB Rommel:

Ich trete überall, wo das notwendig ist, der Meinung entgegen, der Umstand, dass die Diktatur zu allem fähig war, berechtige dazu, die Demokratie zu allem unfähig zu machen.
Benutzeravatar
AlexRE
Administrator
 
Beiträge: 28762
Registriert: Di 16. Dez 2008, 16:24

VorherigeNächste

Zurück zu Diskussion des Verfassungsentwurfes

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste